Skip to main content

away

MARTIN UND DAS GEHEIMNIS DES WALDES
Mazel a tajemstvi lesa
Regie: Petr Oukropec
Tschechische Republik, Slowakei, Deutschland, Polen 2021, 80 Min.
Originalfassung, deutsch eingesprochen
ab 8 Jahren

Patenfilm der Südstadtschule, Hannover

Vorstellungen

Donnerstag 30.6. 11.15 Uhr KoKi
Freitag 1.7. 15.45 Uhr KoKi
Sonntag 3.7. 18.00 Uhr KoKi

 

Zelten gehen ist ja wohl das furchtbarste, was man in seinen Sommerferien überhaupt machen kann, findet Martin. Und doch wird er von seinen Eltern gezwungen, in ein Ferienlager zu fahren. Sein Stiefbruder und dessen Freunde hingegen lieben die Abenteuer in der Wildnis und machen begeistert mit bei Waldspielen und Nachtwanderungen und Überlebenstraining. Das macht alles nur noch schlimmer. Martin will nicht mit den anderen spielen, übernimmt nur widerwillig die leidigen Aufgaben im Camp und möchte am liebsten sofort wieder abreisen.

Bis er den Waldgeist kennenlernt. Und mit ihm durch die Lüfte fliegt. Und von ihm gezeigt bekommt, dass der Lebensraum der Insekten und Pflanzen von merkwürdigen Bauarbeiten bedroht wird. Die Königin des Wassers muss gerettet werden, sonst wird niemand der Waldbewohner überleben und alles für immer zerstört werden. Nur Martin kann helfen. Und er lernt dabei, den Wald zu lieben und begreift, wie wichtig es ist, ihn zu schützen. Dafür nimmt er all seinen Mut zusammen und geht über seine eigenen Grenzen.

Der tschechische Regisseur Petr Oukropec hat schon über 40 Filme produziert, Spielfilme, Dokumentationen und Animationen. Er mag es, die Genres zu mischen, erzählt zum Beispiel in Spielfilmen Wissenswertes aus den Naturwissenschaften oder zeichnet wie selbstverständlich Phantasiegeschöpfe in eine reale Umgebung. Vor genau 10 Jahren haben wir beim Sehpferdchen sein Debut gezeigt: der zauberhafte Kinderfilm „Der blaue Tiger“, bei dem man auch nicht so genau wusste, ob er nicht vielleicht doch existiert. So wie jetzt diese merkwürdigen kleinen Waldgeister.


 Begleitmaterial:

 Plakat (pdf)

Trailer


 martin1

martin2

martin3