away

COMEDY QUEEN
Regie: Sanna Lenken
Schweden 2022, 93 Min.
Originalfassung, deutsch eingesprochen
ab 11 Jahren

Vorstellungen

Mittwoch 29.6. 13.30 Uhr KoKi
Donnerstag 30.6.   9.00 Uhr KoKi
Montag   4.7. 15.45 Uhr KoKi
Mittwoch  6.7. 11.00 Uhr Burgdorf

 

Weinen will Sasha nicht. Sie ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben genommen hat. Um nicht so zu werden wie sie, stellt die 13-Jährige eine Überlebensliste auf. Erstens: die langen Haare abschneiden. Zweitens: keine Bücher mehr lesen. Drittens: sich niemals um ein lebendiges Wesen kümmern. Und viertens, das allerwichtigste: ein Stand-up-Comedian zu werden. Als Comedy Queen will sie ihren Vater trösten und ihn endlich wieder zum Lachen bringen. Zum Glück sind immer alle da, um sie zu unterstützen. Auch wenn nicht jeder ihren Plan versteht, spielen alle Freunde und die ganze Familie mit und Sasha kann auf sie zählen. Selbst bei den schlechtesten Witzen lachen sie. Sie muss unbedingt weitermachen. Denn vielleicht kann sich ja Trauer und Wut durch Humor transformieren?

Susanna Lenken beweist ein sensibles Gespür für das Gefühlsleben ihrer Protagonistin. Ausgezeichnet mit dem Gläsernen Bären, dem Hauptpreis der Kinderjury der diesjährigen Berlinale, zeigt der Film die einzelnen Schritte im Trauerprozess einer Jugendlichen, der irgendwann klar wird, dass Weinen und Lachen manchmal gar nicht so weit entfernt liegen. Dieser Film schafft es immer in der Schwebe zu bleiben, losschreien darf man und weitermachen muss man. Oder umgekehrt. „Mama, du hast immer geweint. Und dann bist du gestorben. Jetzt weinen alle anderen. Außer mir. Ich weigere mich zu weinen. Ich will nicht wie du sein. Ich will nicht depressiv sein und sterben.“ Denn Lachen kann man wieder lernen.

 


 Begleitmaterial:

Trailer:

 


 ComedyQueen 1

ComedyQueen 2

ComedyQueen 3


kreise rot 20 Jahre

Veranstaltungsorte

26.6. – 6.7.2022

Kino im Künstlerhaus
Sophienstraße 2, 30159 Hannover
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5, 30161 Hannover
Neue Schauburg Burgdorf
Feldstraße 2, 31303 Burgdorf

Kontakt

Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen

Medienpädagogisches Zentrum in Niedersachsen e.V.
c/o Andreas Holte
Wittekindstr. 26a
30449 Hannover
Telefon: 0157 39 39 15 86
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutz | Impressum