away©Ricardo Vaz Palma_In Good Company_Hildegard Schroedter_Romy Lou Janinhoff

MISSION ULJA FUNK
Regie: Barbara Kronenberg
Deutschland, Luxemburg, Polen 2021, 90 Min.
Deutsche Fassung
ab 9 Jahren

Patenfilm der Grundschule Am Stöckener Bach, Hannover

Vorstellungen

Mittwoch 29.6. 11.15 Uhr KoKi
Freitag 1.7. 18.00 Uhr KoKi
Samstag 2.7. 16.00 Uhr Kino am Raschplatz
Dienstag 5.7. 14.00 Uhr Kino am Raschplatz
Mittwoch 6.7. 16.00 Uhr Kino am Raschplatz

 

Ein Asteroid, der sich der Erde nähert. Eine junge Astronomin, die eine freikirchliche Gemeinde von der Wissenschaft überzeugen will. Und ein Kirchenchor auf Verfolgungsjagd im Kleinbus. Also, wenn das nicht die Zutaten zu einem großartigen, völlig verrückten Roadmovie sind!

Ulja ist sehr intelligent und verdient sich ihr Taschengeld mit dem Verkauf von Hausaufgaben, zum Beispiel an ihren Mitschüler Henk. Ulja mag ihn nicht besonders, aber er kann Autofahren. Und er ist der Einzige, der sie nach Patzschurk bringen kann. Sie muss nach Weißrussland, weil dort in wenigen Tagen der Asteroid VR-24-1720 auf der Erde einschlagen wird. Niemand hat der 12-Jährigen geglaubt. Sie wollte es ja erzählen! Aber im Kindergottesdienst der Freikirche haben ihre Astronomie-Beiträge keinen Platz. Außerdem ist Oma Olga überzeugt, dass die Wissenschaft vom Glauben abfallen lässt und sie das verhindern wird. Und der Pfarrer der Gemeinde unterstützt sie dabei, versteckt aber selber mehr, als man meinen möchte.

Und dann muss Ulja wirklich los, sonst kommt sie zu spät! Irgendwann taucht Oma Olga im Kofferraum auf und die Eltern, die Zwillingsbrüder und der gesamte Kirchenchor jagen ihnen hinterher, dabei wollten sie eigentlich aufs Chorfest.

Barbara Kronenberg begann ihre Karriere versehentlich als Softwareentwicklerin und wäre damals vor Langeweile fast gestorben. Jetzt ist sie Regisseurin und liebt skurrile Geschichten ganz nach ihrem Lebensmotto: Vielleicht sehen die Träume, die wir verfolgen, am Ende ganz anders aus, als vorher gedacht, aber losfahren lohnt sich immer. Ein großartiger Familienfilm, der uns mit humorvollen und wunderschön kreativen Situationen auf eine Reise nach Osteuropa bringt, im Lauf gegen die Zeit den Gestirnen folgend. Und dann wäre da noch die Frage nach dem Zusammenspiel von Wissen und Glauben…


 Begleitmaterial:

Presseheft

Trailer


 mission

mission2

mission3


kreise rot 20 Jahre

Veranstaltungsorte

26.6. – 6.7.2022

Kino im Künstlerhaus
Sophienstraße 2, 30159 Hannover
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5, 30161 Hannover
Neue Schauburg Burgdorf
Feldstraße 2, 31303 Burgdorf

Kontakt

Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen

Medienpädagogisches Zentrum in Niedersachsen e.V.
c/o Andreas Holte
Wittekindstr. 26a
30449 Hannover
Telefon: 0157 39 39 15 86
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutz | Impressum