HIER, MEIN ZUHAUSE
Here, my village
Regie: Abas Aram
Iran 2019, 83 Min.
Originalfassung, deutsch eingesprochen
ab 10 Jahren
Vorstellungen
Montag | 2.3. | 9.00 Uhr | Hannover |
Mittwoch | 4.3. | 20.15 Uhr | Hannover |
Mittwoch | 11.3. | 16.00 Uhr | Hannover |
Farhad ist zwölf und sucht mit seinen Ziegen auf den Hügeln oberhalb seines Dorfes nach Futterplätzen. Dabei schaut er über die vertrocknete graue Landschaft, die sein Zuhause ist. Die große weite Welt scheint unerreichbar zu sein, selbst wenn er mit seiner Mutter und seiner kleinen Schwester in die nächstgelegene Stadt will. Als ihm der Verehrer seiner verwitweten Mutter ausländische Reise- und Modemagazine mit wunderschönen Fotos mitbringt, bekommt er eine Ahnung, wie bunt das Leben sein kann und er beschließt, Fotograf zu werden. Aber wie soll er die gebrauchte Kamera bezahlen, die er in einem der Schaufenster in der Stadt entdeckt hat? Obwohl er viel dafür arbeitet, scheint er nie genug verdienen zu können. Schließlich verkauft er eine der Ziegen, dem einzigen Besitz der Familie. Als die Mutter es entdeckt und den Kauf rückgängig machen will, schnappt er sich die Kamera und rennt davon. Aber wo ist nur der Weg, der ihn zu sich selbst führt?
Der erste unabhängig produzierte Kinderfilm aus dem Iran, in dem Abas Aram auch sein Interesse am Dokumentarfilm einbringt. Schlicht und ruhig erzählt er eine simple Geschichte in einem komplizierten Leben, wenn man viel will und nichts hat. Für westliche Kinozuschauer ungewohnt langsam und actionarm inszeniert ist dies ein Plädoyer für ein universelles Kinderrecht: das Recht auf Lebenshunger.
Ein ruhiger und aufschlussreicher Einblick in ein karges aber doch gestaltbares Leben.