SEAWATCH 3
Regie: Jonas Schreijäg, Nadja Kailouli
Deutschland, NDR 2019, 110 Min.
ab 14 Jahren (FSK 12)
Gast: Nadia Kailouli, Regisseurin
Vorstellungen
Mittwoch | 11.3. | 19.30 Uhr | Hannover |
„Du Komplizin von Menschenhändlern! Schäm dich!“ schreien ihr Menschen am Pier entgegen. Als Carola Rackete im Hafen von Lampedusa unter Buhrufen und Jubel abgeführt wird, richten sich alle Kameras auf sie. Die deutsche Kapitänin hat die „Sea-Watch 3“ mit Geflüchteten an Bord ohne Erlaubnis in den italienischen Hafen gesteuert und wird vorläufig festgenommen. Ihre Verhaftung ist das spektakuläre Ende einer wochenlangen Odyssee auf hoher See. Wie kam es so weit? Was ist in den drei Wochen auf See passiert?
In dem Dokumentarfilm "SeaWatch3" können die Zuschauer hautnah miterleben, was später weltweit für Schlagzeilen gesorgt hat. Die Filmemacher Nadia Kailouli und Jonas Schreijäg haben die 21 Tage an Bord der „Sea-Watch 3“ dokumentiert. Es ist ein außergewöhnlich ehrliches Protokoll einer Rettungsmission, deren Kapitänin unfreiwillige Berühmtheit erlangt, als sie 53 Menschen rettet, Salvini die Stirn bietet und so den Kurs der gesamten EU-Migrationspolitik in Frage stellt.