INVISIBLE SUE – PLÖTZLICH UNSICHTBAR
Regie: Markus Dietrich
Deutschland, Luxemburg 2018, 93 Min.
Deutsche Fassung
ab 9 Jahren
Zu Gast: | Markus Dietrich, Regisseur * |
Ruby Lichtenberg, Hauptdarstellerin ** |
Patenfilm der Glocksee Schule, Hannover
Vorstellungen
Donnerstag | 5.3. | 11.00 Uhr | Neustadt | * |
Freitag | 6.3. | 9.00 Uhr | Hannover | * |
Freitag | 6.3. | 18.00 Uhr | Hannover | * |
Freitag | 6.3. | 11.00 Uhr | Burgdorf | |
Samstag | 7.3. | 16.30 Uhr | Burgdorf | ** |
Montag | 9.3. | 16.00 Uhr | Hannover |
Sie wollte doch nur mit ihrem Vater zusammen den Geburtstagkuchen zu Mama direkt ins Labor bringen, wenn die schon keine Zeit mehr hat, zuhause zu feiern. Aber leider fliegt der streng geheime Forschungsreaktor der berühmten Wissenschaftlerin gerade in diesem Augenblick in die Luft. Sue wird von einer Flüssigkeit getroffen, die sie nicht nur wahnsinnig müde macht, sondern ihr auch die Fähigkeit zur Unsichtbarkeit gibt. Dann wird vor ihren Augen auch noch ihre Mutter entführt, und eine Menge Leute scheinen sie zu verfolgen. Ein Glück, dass Tobi, der es mit dem Mountainbike echt drauf hat, neu an die Schule kommt und Sue unten im Schulkeller App trifft, eine Einzelgängerin wie sie, die im Erfinderclub an allerhand hilfreichen Werkzeugen bastelt. Gekrönt mit ihrer neuen Superkraft müssen die drei jetzt herausfinden, was hier eigentlich gespielt wird.
Entstanden ist Invisible Sue als Teil der Initiative „Der besondere Kinderfilm“, die Filme fördert, die nicht auf bekannten literarischen Vorlagen, sondern auf originären Stoffen beruhen. Markus Dietrich verbindet gekonnt das genaue Porträt der Titelfigur Sue, die schon lange das Gefühl hat, dass sie von niemandem richtig gesehen und beachtet wird, mit seiner großen Spiellust mit den genretypischen Elementen eines Superheldenfilms: Verfolgungsjagden, Explosionen und ein altkluges Hologramm namens Alfred.
Ein zwar aufwändiger Weg zur Befreiung aus Hemmungen, aber viel glaubwürdiger als Spider Man.
Begleitmaterial:
Invisible Sue Schulmaterial.pdf
Invisible Sue Pädagogisches Begleitmaterial.pdf