Skip to main content

Grußwort des

Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil

Vom 26. Juni bis 6. Juli 2022 heißt das „Sehpferdchen - Filmfest für die Generationen“ erneut alle Kino- und Filmfans aus Hannover und Umgebung zu einem besonderen Event willkommen.

„Kino ist ein Vorwand, sein eigenes Leben ein paar Stunden lang zu verlassen“, wird der bekannte Filmregisseur Steven Spielberg zitiert. Und genau das leistet das Sehpferdchen-Filmfest: Mit originellen und authentischen Produktionen, die vorwiegend für Kinder und Jugendliche ausgewählt werden, entführt es das Publikum in unbekannte Welten. Den erwachsenen Zuschauerinnen und Zuschauern wird so gleichzeitig ein Perspektivwechsel ermöglicht, der für mehr Verständnis für die jüngeren Generationen sensibilisiert. Gegenüber zahlreichen Streaming-Angeboten bietet das Kino die Möglichkeit, die Filme intensiv gemeinsam zu erleben.

Die internationale Filmauswahl umfasst dabei verschiedenste Genres und behandelt diverse aktuelle Themen. So ist für Jung und Alt etwas Spannendes dabei. Alle Vorstellungen werden durch professionelle Moderatoren und Moderatorinnen vor- und nachbereitet. Anspruchsvollere Produktionen werden zusätzlich durch Gespräche mit den Filmschaffenden begleitet.

Das Sehpferdchen bietet darüber hinaus bereits im Vorhinein ein umfangreiches Angebot an Projekten und Workshops u. a. im Rahmen von Filmpatenschaften in Kindertagesstätten, Kultureinrichtungen und Schulen zur Stärkung der Medienkompetenz an. Die Kinder und Jugendlichen dürfen beispielsweise einen Film aus dem Programm schon vorab sehen und sich daraufhin intensiv sowie kreativ mit dem Material auseinandersetzen, indem sie zum Beispiel eigene Filme dazu produzieren. Im Workshop „FilmSchule“ können Film- und Fernsehpraxis erprobt werden.

Da mich das Konzept des Filmfestes so überzeugt, habe ich erneut gerne die Schirmherrschaft übernommen. Auch das Land Niedersachsen trägt jährlich durch die nordmedia zur Finanzierung der erfolgreichen Veranstaltung bei.

Ich danke den Veranstaltenden und allen weiteren Mitwirkenden, die mit dem Sehpferdchen ein weiteres Mal einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Angebot und zur Stärkung der Medienkompetenz leisten.

Allen Teilnehmenden wünsche ich viel Freude mit den präsentierten Filmen!

weil

weil

Stephan Weil – Niedersächsischer Ministerpräsident


Grußwort von Regionspräsident Steffen Krach und dem Oberbügermeister Belit Onay  

Filme erlauben es uns, für ein oder zwei Stunden gedanklich aus dem Alltag auszubrechen und in andere Welten einzutauchen. Sie können uns Mut machen und neue Perspektiven aufzeigen. Sie ermöglichen es uns, Gefühlen nachzuspüren und Mitgefühl zu entwickeln. Kurz: Gute Filme, die uns berühren, sorgen – meistens ganz unmerklich – dafür, dass wir uns weiterentwickeln. Dafür ist ganz egal, wie alt wir sind. Für junge Menschen einen Rahmen zu schaffen, in dem sie neue Erfahrungen machen und sich entwickeln können, ist aber besonders wichtig. Und einen solchen Rahmen bildet seit 2010 das Filmfest „Sehpferdchen“, das sich an alle Generationen wendet, aber besonders Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 14 Jahren anspricht.

In seiner 14. Ausgabe bringt das Filmfest wieder 20 bis 25 neue internationale Kinder- und Jugendfilme auf die Leinwand, die zum Staunen, Mitfiebern und Mitträumen einladen. Seit jeher setzt das „Sehpferdchen“ nicht auf Mainstream, sondern auf originelle und authentische Stoffe und relevante Themen für das Erleben von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Welt. Alleinsein, Fremdsein, Verlust, Entfremdung von den Eltern – viele junge Menschen kennen diese Erfahrungen. Filme können diese Themen aufnehmen und einen neuen Zugang schaffen. Ein umfangreiches Begleitprogramm sorgt dafür, dass das junge Publikum mit seinen Eindrücken nicht alleine bleibt.

Allen, die 2022 dafür sorgen, dass mit dem „Sehpferdchen“ wieder Geschichten auf die Leinwand kommen, die Jung und Alt berühren, möchten wir für ihr Engagement danken. Wir wünschen dem Filmfest viele glückliche Besucherinnen und Besucher und dem Publikum schöne Erlebnisse im Kinosaal und in den Begleitveranstaltungen!

Ihr

signatur krach

Steffen Krach
Präsident der Region Hannover

 

OB Onay Unterschrift schwarz

Belit Onay
Oberbürgermeister
der Landeshauptstadt Hannover